24-Stunden-Pflege : „24-Stunden-Pflege“ – Häusliche Betreuung wird endlich fairer

  • -Aktualisiert am

Das Konzept der 24-Stunden-Pflege wird endlich fairer. ©Care24 GmbH

Im Zuge des demografischen Wandels steigt der Anteil pflegebedürftiger Menschen immer weiter an – und somit auch die Pflegequote. Bis 2050 wird der Bevölkerungsanteil der über 80-jährigen um 50 Prozent zunehmen. Eine halbe Million Vollzeitkräfte werden Prognosen zufolge dann in der Pflege fehlen.

Modernes Betreuungsmodell schafft Ausweg aus dem Pflegenotstand

Im Zuge des demografischen Wandels steigt der Anteil pflegebedürftiger Menschen immer weiter an – und somit auch die Pflegequote. Bis 2050 wird der Bevölkerungsanteil der über 80-jährigen um 50 Prozent zunehmen. Eine halbe Million Vollzeitkräfte werden Prognosen zufolge dann in der Pflege fehlen. In Deutschland findet die Pflege größtenteils zu Hause statt. Dreiviertel aller Pflegebedürftigen werden in den eigenen vier Wänden betreut. Dabei sind ausländische Pflegekräfte zu einer notwendigen, zugleich aber unregulierten Säule des Pflegesystems geworden. In diesem intransparenten Graubereich des Gesundheitswesens tummeln sich viele unseriöse Anbieter von 24-Stunden-Pflege. Arbeitsbedingungen und Entlohnung sind häufig unfair und die Betreuungsleistungen meist unzuverlässig. Nach Schätzungen der Verbände für häusliche Betreuung und Pflege haben nur etwa zehn Prozent der circa 600.000 in deutschen Haushalten lebenden ausländischen Betreuungskräfte einen Arbeitsvertrag oder führen Sozialversicherungsbeiträge ab. Der Großteil arbeitet folglich am Fiskus vorbei.

Angehörige, die in akuten Notsituationen Betreuungskräfte suchen, sind häufig damit überfordert, seriöse Angebote zu finden. Zwischen Pflegenotstand und unzuverlässigen Angeboten betreten neue Anbieter den Markt und reagieren auf die steigende Nachfrage mit fairen Lösungen.

Häusliche Betreuung: Wie heben sich die neuen Pflegemodelle von anderen ab?

Im traditionellen „Entsendemodell“ sind ausländische Pflegekräfte bei einer Vermittlungsagentur angestellt. Über einen deutschen Vermittler werden sie an Pflegebedürftige in Deutschland entsendet. Die Angehörigen bezahlen den Dienst direkt an die Vermittlungsagentur. Diese behält einen großen Teil der gezahlten Summe ein, bevor sie der Betreuungskraft ihr Gehalt auszahlt.

Selbstständige Pflegekräfte und Plattform als Lösung

Um den Problemen in der 24-Stunden-Pflege zu begegnen, setzen neue Anbieter auf selbstständige Pflegekräfte, die ein eigenes Gewerbe führen. ennie, einer der aufstrebenden Dienstleister in diesem Segment, fördert die Selbstständigkeit seiner Pflegekräfte, unterstützt bei bürokratischen Prozessen und bietet eine Onlineplattform an, auf der sich Pflegekräfte und Pflegesuchende kennenlernen können. Geschäftsführer Torsten Wohlrab erklärt: „Wir ermöglichen den Pflegekräften die Unabhängigkeit von Agenturen und damit ein höheres Einkommen. Die somit hergestellte Fairness sorgt bei unseren Kunden, den Pflegebedürftigen, für eine bessere Betreuungsqualität. Gerade das Potenzial durch die Digitalisierung der Vermittlung schafft einen echten Mehrwert für die 24-Stunden-Pflege und setzt positive Impulse für die Zukunft entgegen dem Pflegenotstand.“

Welche Vorteile ergeben sich aus dem neuen Pflegemodell?

Pflege bleibt bezahlbar, wird aber fair
Durch die Unabhängigkeit von Agenturen erhalten die Pflegekräfte ein deutlich höheres Einkommen, – ohne dass die Kosten für die Pflegebedürftigen steigen.

Abgesichert durch Versicherungen und rechtssicheres Gewerbe
Gleichzeitig erfahren die Pflegekräfte die Integration in den legalen Arbeitsmarkt. Sie arbeiten mit einem angemeldeten Gewerbe und werden bei Formalitäten wie der Gewerbeanmeldung, der Abrechnung und beim Abschluss von Versicherungen unterstützt.

Direkte und einfache Auswahl anhand von Profilen
Über Anbieter wie ennie können sich Pflegebedürftige und deren Angehörige eigenständig im Internet die nächste Pflegekraft aussuchen. Laut ennies Geschäftsführer Torsten Wohlrab unterliegt der Auswahlprozess vollständiger Transparenz. Böse Überraschungen werden demnach vermieden, da die Pflegekräfte bereits vorab kennengelernt werden können – durch die Ansicht der Profile und Bewertungen oder direkt per Chat.

Motivierte Betreuung durch faire Arbeitsbedingungen
Der faire Umgang abseits von Ausbeutung und Illegalität motiviert die Pflegekräfte, die mit ennie kooperieren. Somit wird eine würdevolle Pflege in den eigenen vier Wänden geschaffen.

Welche Leistungen beinhaltet eine häusliche Betreuung und zu welchem Preis?

Pflege ist nicht gleich Pflege. Die Begrifflichkeit besonders im häuslichen Bereich kann irreführend sein. Tatsächlich existieren verschiedene Formen der Pflege, die klar zu differenzieren sind:

Die ausländischen Betreuungskräfte übernehmen die eigentliche Behandlungspflege, bekannt aus dem medizinischen Bereich, nicht. Denn dafür ist eine fachpflegerische, anerkannte Ausbildung Voraussetzung.

Entlastet erfahren die Betreuungssuchenden dafür durch die Grundpflege. Diese reicht für die häusliche Betreuung bereits aus. Darin enthalten sind Körperpflege, Ernährung und Mobilität.

Begrifflich davon abzugrenzen sind haushälterische Tätigkeiten. Diese werden aber auch von den Pflegekräften übernommen.

Nicht zu vernachlässigen ist die Relevanz sozialer Betreuung, die essenziell ist für die Gewährung eines selbstbestimmten Lebens. Die 24-Stunden-Betreuung ist folglich genauso dafür da, Einsamkeit und sozialer Isolation vorzubeugen.

Die Kosten für die Leistungen häuslicher Pflege sind abhängig von der Berufserfahrung und dem Sprachniveau der Pflegekraft sowie vom Betreuungsaufwand der Pflegebedürftigen. Der genaue Betrag liegt in der Preisspanne zwischen 1.600 € und 2.900 € monatlich.

Über ennie

ennie verfolgt das Ziel, die häusliche Betreuung und Pflege in Deutschland bei gleichbleibenden Kosten fairer zu gestalten und somit dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. Das Unternehmen bietet mit seiner digitalen Plattform einen transparenten und einfachen Auswahlprozess für die Vermittlung ausländischer Pflegekräfte. Das Betreuungsmodell mit selbstständigen Pflegekräften schafft eine würdevolle Pflege und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.

Profitieren Sie vom neuen Pflegemodell unter www.ennie.de


Hinweis: Im Text wird aus Gründen der Lesefreundlichkeit der umgangssprachlich weit verbreitete Begriff „24-Stunden-Pflege“ verwendet. ennie weist daraufhin, dass die über die Plattform vermittelbaren selbstständigen Betreuungskräften im Regelfall nicht über pflegerische Qualifikationen verfügen. Gleichzeitig weist ennie darauf hin, dass eine Tätigkeit nicht 24 Stunden am Tag erbracht werden kann.

Empfohlene Premium-Services
Das könnte Sie auch interessieren