Privatrezept-Bonus nutzen, Wechselwirkungen ausschließen : Arzneimittel im Internet bestellen

  • -Aktualisiert am

Medikamente über die Versandapotheke zu bestellen, bietet verschiedene Vorteile. ©seventyfour | Freepik.com

Sei es rezeptpflichtig oder freiverkäuflich – alles, was ich an Medikamenten benötige, bestelle ich online. Das ist einfach und sicher, auch für meine Gesundheit.

Ich bestelle schon lange meine Medikamente online und genieße die damit verbundenen Vorteile. Dabei habe ich mir aber nie Gedanken gemacht, ob sich die Arzneien miteinander vertragen. Bis ich plötzlich einen Brief von meiner Online-Apotheke bekam.

Gutschriften für rezeptpflichtige Medikamente

Ich bin inzwischen 66. Schon seit Längerem reiche ich die Rezepte für mein verschreibungspflichtiges Medikament gegen Bluthochdruck bei der Versandapotheke ein. Wegen meiner chronischen Erkrankung benötige ich das Präparat regelmäßig. Deshalb bin ich froh, es einfach von zu Hause aus bestellen zu können. Das ist sicher und einfach, zudem ist es in der Regel innerhalb von zwei Werktagen bei mir. Dazu kommt aber noch ein entscheidender Aspekt, den ich gerne nutze: Für jedes eingereichte Privat-Rezept für rezeptpflichtige Medikamente bekomme ich bei SHOP APOTHEKE einen Bonus, der vom Preis des jeweiligen rezeptpflichtigen Arzneimittels abhängt. Diese Gutschriften kann man dann wieder bei der Bestellung rezeptfreier Medikamente oder auch von Kosmetik- oder Beauty-Produkten nutzen.

Mögliche Wechselwirkungen von Medikamenten ausschließen

Kürzlich habe ich nun einen weiteren Service der Online-Apotheke kennengelernt. Da ich über einen längeren Zeitraum Rückenschmerzen habe, empfahl mir eine Bekannte ein frei verkäufliches Schmerzmittel, das ich zusammen mit meinem Blutdruck-Medikament bestellte. In dem entsprechenden Paket erhielt ich aber nicht nur wie gewohnt die Rechnung. Die Apotheke hatte mir auch einen netten Brief beigelegt. Dieser informierte mich darüber, dass bei meiner Bestellung ein Wechselwirkungscheck der Präparate durchgeführt worden sei. Dieser hätte ergeben, dass sich mein Mittel gegen Bluthochdruck und das gegen die Rückenschmerzen nicht gut vertragen und es möglicherweise zu Wechselwirkungen kommen könnte.

Ausführliche Beratung bietet Sicherheit

Das war für mich eine neue, aber umso interessantere und natürlich auch wichtige Information. Und da zwei Tage später ohnehin ein Termin bei meinem Hausarzt anstand, beschloss ich, den Brief mitzunehmen und um Rat zu fragen. Mein Arzt erklärte mir dann noch mal genauer, worauf bei den möglichen Wechselwirkungen meiner Medikamente geachtet werden müsse. Für meine Rückenschmerzen zeigte er zunächst ein paar hilfreiche Übungen. Außerdem empfahl er mir ein alternatives Schmerzpräparat, bei dem jegliche Interaktion mit meinem Blutdruckmittel ausgeschlossen ist. Damit fühle ich mich jetzt sicher.

Medikamente online bestellen: Hilfe vom Online-Arzt nutzen

Und sollte mein Arzt mal im Urlaub sein oder ich sonst keine Möglichkeit haben, ihn aufzusuchen, kann mir ebenfalls online geholfen werden. Dafür arbeitet die Shop Apotheke mit der Online-Arztpraxis ZAVA zusammen, an die man sich mit Fragen zu zahlreichen medizinischen Bereichen wenden kann. So kann ich auch ohne den persönlichen Besuch beim Arzt ein Rezept erhalten. Dazu muss ich einfach einen standardisierten medizinischen Online-Fragebogen beantworten. Die Anfrage wird dann geprüft, bei Einigung wird das Rezept ausgestellt und direkt an die Versandapotheke übermittelt. Dort geht dann alles seinen gewohnten Weg und ein paar Tage später erhalte ich mein gewünschtes Medikament.


Das könnte Sie auch interessieren:

Empfohlene Premium-Services
Empfohlene Premium-Services