200.000€ Guthaben – was nun? : Hilfe, die Lebensversicherung wird nach 40 Jahren fällig!

  • -Aktualisiert am

Konzepte zur Auszahlung einer Lebensversicherung berücksichtigen alle Chancen und Risiken ©mindandi | Freepik.com

In Deutschland haben viele Menschen eine Versicherung mit Kapitalbildung zur Sicherung ihrer Altersvorsorge abgeschlossen – mehr als 80 Millionen Verträge gibt es. Mit Eintritt in die Altersrente werden diese meist fällig.

Je nach Leistung der Versicherungsgesellschaft ist dies ein Grund zum Feiern („eingesetztes Kapital verdoppelt bzw. verdreifacht“) oder zum Weinen („Rendite von 0,1% oder weniger“). Nach der langen Phase der Ansparzeit, in der es für den Versicherten einer Lebensversicherung nur geringen Handlungsbedarf (u.a. Beitrag ändern, ggfs. Fonds wechseln) gab, gilt es nun die Weichen für die optimale Auszahlung und Verwendung des Guthabens zu stellen.

Bei Auszahlung der Lebensversicherung entstehen Chancen und Risiken

Ein berechtigter Zufluss von Geld auf dem eigenen Konto ist zunächst einmal gut und beruhigend. Natürlich ist es auch eine Chance, die persönliche Finanzsituation zu verbessern. Wie geht es dann aber weiter? Liegenlassen auf dem Girokonto oder anders einsetzen? Die Vielzahl der Möglichkeiten, insbesondere die Risken der Fehlentscheidung sowie die Höhe des Betrags führen bei einigen Versicherten zu längerem Abwarten bis hin zur kompletten Passivität. Das muss nicht sein!

Konzepte zur Auszahlung einer Lebensversicherung berücksichtigen alle Chancen und Risiken

In dieser Situation gibt es nicht die eine richtige Lösung. Vielmehr gilt es, die Lösung bzw. das Konzept zu finden, das am besten zu ihren individuellen Zielen und Wünschen passt. Wie finden Sie diese? Informieren Sie sich und bringen Sie Ihre Wünsche ein! Hinterfragen Sie unter anderem:

  • Handelt es sich um eine Privat-, Basis- oder Rürup-, Riester- oder Betriebliche Altersvorsorge?
  • Welche Voraussetzungen sind für die Auszahlung notwendig?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für den Versicherten, wenn der angekündigte Auszahlungsbetrag weit unter der von dem Versicherer prognostizierten Erwartung liegt?
  • Wie sieht es aus mit der Besteuerung?
  • Sind Sozialabgaben fällig?
  • Soll das Guthaben als lebenslange monatliche Rente, als Einmalzahlung oder als Teilzahlungen ausgezahlt werden?
  • Auszahlung im Inland oder Ausland?
  • Soll das Guthaben verschenkt werden?
  • Wie gestaltet sich die Vererbung?
  • Soll das Guthaben wieder angelegt werden? Auf wie lange? Mit welcher Verfügbarkeit?

Mit professioneller Hilfe zur individuellen Lösung

Bevor Sie sich allein auf den Weg machen – eventuell mühsam und mit dem Risiko einiges zu übersehen – holen sie sich professionellen Rat und Hilfe. Erfahrene Finanzberater und Versicherungsmakler, die wirklich unabhängig von Gesellschaften agieren und eine All-Finanzberatung anbieten, ggfs. mit einem Steuerberater, helfen hier weiter.

Eine kostenfreie Erstberatung steht bereit. Sprechen Sie uns an.

Empfohlene Premium-Services
Reisen, die begeistern