Sicherheit für Senioren : Länger unabhängig dank Hausnotruf
- -Aktualisiert am
Sicherheit für alleinlebende Senioren: Der Johanniter-Hausnotruf ist im Notfall schnell vor Ort. ©Boris Breuer
Bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben – das wünschen sich die meisten Menschen. Ein Hausnotrufsystem macht das auch für Alleinlebende möglich.
Mitten in der Nacht wacht Gerda Rufus auf. Die 85-Jährige fühlt sich unwohl. Was kann das sein? Kündigt sich etwa ein Herzinfarkt an oder ein Schlaganfall? Die alleinlebende Seniorin macht sich Sorgen. Jemand sollte nach ihr schauen – doch wer? Ihre Tochter wohnt in einer anderen Stadt und schläft jetzt sicher tief und fest. Da erinnert sich Gerda Rufus an den Notrufknopf, den sie an ihrer Halskette trägt. Mit zittrigen Fingern betätigt sie den Knopf.
Hilfe auf Knopfdruck: Hausnotrufzentrale schickt Einsatzdienst
Schnell meldet sich die Stimme eines Mitarbeiters der Hausnotrufzentrale: „Guten Abend, Frau Rufus! Wie kann ich Ihnen helfen?“ Gerda Rufus schildert ihren Zustand und der Mitarbeiter schickt einen Einsatzwagen los. Während dieser auf dem Weg zu der Seniorin ist, hält der Mitarbeiter in der Notrufzentrale telefonisch Kontakt zu ihr. „Der Helfer ist unterwegs“, beruhigt er die Frau, „er wird gleich da sein“. Nach einer Viertelstunde klingelt es an der Wohnungstür. Gerda Rufus ist inzwischen aufgestanden und lässt den Einsatzdienst herein. Der Mitarbeiter misst ihren Blutdruck. Glücklicherweise sind die Werte nicht alarmierend. Der Mitarbeiter bittet Frau Rufus, sich am nächsten Tag bei Ihrer Hausärztin einzufinden, um die Ursache für ihr Unwohlsein abzuklären. Auch der Notrufzentrale teilt er das mit und macht sich wieder auf den Weg.
Hausnotruf – Mehr Informationen erhalten & kostenloses Angebot anfordern:
Johanniter-Hausnotruf: Hilfe rund um die Uhr
Seit zwei Jahren nutzt Gerda Rufus den Johanniter-Hausnotruf. Sie findet es beruhigend, dass die Notrufzentrale 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche für sie da ist. Das Angebot lässt sich bundesweit an jedem Ort nutzen. Die Installation des Hausnotrufs bei ihr war unkompliziert. Kurz nachdem sie ihre Bestellung aufgegeben hatte, kam ein Mitarbeiter der Johanniter, um in ihrer Wohnung die Basisstation mit Lautsprecher, Mikrofon und Notruftaste zu installieren. Den Handsender am Körper wählte sie in der Ausführung als Halskette, das gefiel ihr besser als das Armband.
Dieses kleine, wasserdichte Gerät ist über ein Funksignal mit der Basisstation verbunden und stellt im Notfall eine Telefonverbindung zur Notrufzentrale her. Abhängig von der Situation, nimmt der dortige Mitarbeiter Kontakt mit ihrer Tochter oder einer Nachbarin auf, die auf einer mit der Kundin abgestimmten Kontaktliste hinterlegt sind, oder er alarmiert den Rettungsdienst. Dies würde auch dann geschehen, wenn sich Frau Rufus nicht meldet, beispielsweise aufgrund eines Schlaganfalls oder bei Bewusstlosigkeit.
Notrufknopf als Erleichterung für die Angehörigen
Für die Tochter von Gerda Rufus ist der Hausnotruf eine große Entlastung. So weiß sie ihre Mutter gut versorgt, obwohl sie selbst nicht vor Ort ist. Auch für Angehörige, die nur vorübergehend abwesend sind, etwa weil sie verreist oder beim Einkaufen sind, ist der Hausnotruf beruhigend. Denn das Gerät stellt sicher, dass die Notrufzentrale im Notfall schnell eingreift und keine wertvolle Zeit verloren geht. Welche Leistungen im Hausnotruf enthalten sind, hängt vom jeweils gebuchten Leistungspaket ab. Bei den Johannitern sind in der Basis-Variante u.a. die Installation und Einweisung sowie die Benachrichtigung einer ausgewählten Person oder des Rettungsdienstes enthalten. In weiteren Paketen wie dem Komfort- oder Premiumangebot der Johanniter sind weitere Leistungen integriert wie die Hinterlegung eines Wohnungsschlüssels für den Einsatzdienst sowie einen wöchentlichen Anruf durch einen Mitarbeiter.
Gerda Rufus bleibt nach dem Besuch des Einsatzdienstes noch einige Zeit wach und geht dann beruhigt wieder schlafen. „Gut, dass es diesen Hausnotruf gibt“, denkt sie. „So ist im Notfall immer jemand für mich da.“
Der Johanniter-Hausnotruf nimmt Senioren die Angst vor dem Alleinsein bei einem Unfall oder in einer Notlage. So können sie weiterhin selbstständig leben und sind im Falle gesundheitlicher Beeinträchtigungen dennoch abgesichert. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.