Fit und gesund durch Radfahren : Mit einer Fahrradversicherung sorglos aktiv sein
- -Aktualisiert am
Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System. ©noxos | Freepik.com
Der beste Sport fürs Alter: Das Fahrrad ist Ihr perfekter Begleiter für ein aktives, glückliches und schmerzfreies Leben.
Unter welchen Umständen eine Fahrradversicherung hilfreich sein kann, erfahren Sie im Folgenden.
Fahrradfahren: Entspannung und Prävention
Kaum eine andere Sportart ist so ideal für Senioren, wie Fahrradfahren. Denn Bewegung an der frischen Luft hält Körper und Geist gesund. Regelmäßiges Radeln schützt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Durchblutung. So lassen sich altersbedingte Krankheiten, wie Arteriosklerose, gut vorbeugen. Außerdem werden Knie- und Hüftgelenke entlastet. Sich an der frischen Luft zu bewegen und die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen, versorgt nicht nur Ihren Körper mit Sauerstoff, sondern schüttet Glückshormone aus und steigert damit Ihr Wohlbefinden. Das gleichmäßige Pedaltreten hat eine entspannende Wirkung und ist auf längeren Radtouren fast schon eine kleine Meditation. Steigen Sie also am besten noch heute auf das Fahrrad um und bleiben Sie auch im Alter fit und leistungsfähig!
Passende Fahrradmodelle für Senioren
Viele Senioren sind gerne mobil – auch, wenn gesundheitliche Probleme zur Belastung werden. Denn Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Vor allem das Fahrrad steht für individuelle Mobilität und wird bei älteren Menschen immer populärer. Das Fahrrad ist also unverzichtbar für alle, die auch im hohen Alter noch aktiv und gesund bleiben wollen. Für ein sicheres Fahrgefühl und eine schmerzfreie Radtour ist es ratsam, nicht nur bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen – wie Fahrradhelm, die richtige Einstellung des Sattels oder spezielles Handkrafttraining für einen festen Griff – sondern sich für ein seniorengerechtes Fahrrad zu entscheiden. Es gibt verschiedene Fahrradmodelle, die sich für ältere Menschen eignen und unterschiedliche Vorteile bieten.
- Das City-Bike
Wichtig für ältere Fahrradfahrer: Das Aufsteigen sollte so einfach wie möglich gelingen. Das moderne City-Bike ist nicht nur handlich und bequem, sondern ermöglicht dank des tiefen Einstiegs ein problemloses Auf- und Abtsteigen. Daher ist es vor allem für Menschen mit Hüft- oder Gelenkproblemen sehr geeignet. Auf diesen Komforträdern nimmt man eine etwas andere Körperhaltung ein, was die Gelenke schont und die Wirbelsäule entlastet. Das City-Bike ist der ideale Allrounder und die beste Alternative zum normalen Fahrrad.
- Das Dreirad für Senioren
Neben City-Bikes gibt es auch Fahrräder, die mit entsprechenden Hilfsmitteln ausgestattet sind: Dreiräder. Diese Modelle richten sich besonders an Menschen, die Spaß an der Bewegung haben und gerne aktiv sind, aber unter Gleichgewichtsstörungen oder nachlassender Muskelkraft leiden. Dreiräder für Senioren sind ideal, wenn das Fahrradfahren mit einem klassischen Rad irgendwann als zu gefährlich oder zu anstrengend empfunden wird. Sie sorgen für mehr Stabilität und zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
- Das E-Bike
E-Bikes sind eine sehr komfortable Sache, um weiterhin mit dem Fahrrad unterwegs sein zu können – selbst wenn der eigene Körper nicht mehr so mitspielt. Da sie mit einem kleinen Motor ausgestattet sind, erleichtern sie das Treten der Pedale. Besonders Senioren mit wenig Kraft in den Beinen und gesundheitlichen Einschränkungen können so längere Strecken ohne Überanstrengung zurücklegen und Steigungen meistern, ohne den Körper unnötig zu belasten. Die Unterstützung durch Motor und Akku bei Elektrofahrrädern schont die Gelenke, der stabilere Rahmen sorgt für mehr Sicherheitsgefühl während der Fahrt. Beides bringt aber auch ein höheres Gewicht mit sich. Achten Sie bei der Wahl eines für Sie geeigneten E-Bike-Modells auf Leistung und Handhabung, damit auch die Fahrt bergauf für Sie zum Kinderspiel wird.
Fahrradversicherung: Sorglos unterwegs auf den schönsten Routen
Ob City-Bike, Dreirad, Rennrad oder E-Bike – Fahrräder haben im Straßenverkehr stark an Bedeutung gewonnen. Besonders E-Bikes erfreuen sich bei Senioren immer größerer Beliebtheit. Sie bieten Spaß und Mobilität, halten körperlich und geistig fit. Wer sich ein solches Fahrrad kauft, weiß, dass diese heutzutage preislich auf dem Niveau eines gebrauchten Kleinwagens liegen. Umso wichtiger, sich mit einer Fahrradversicherung abzusichern, denn Diebstahl oder Reparaturen an Ihrem geliebten Fahrrad oder E-Bike können schnell teuer werden. Damit Sie Ihre Tour sorgenfrei antreten und genießen können, steht Ihnen die Bike PROTECT – Fahrrad- und E-Bike-Versicherung der Bayerischen im Schadenfall zur Seite und unterstützt Sie finanziell.
Tipps für außergewöhnliche Fahrradtouren
Nach dem Berufsleben beginnt für Rentner ein neuer Lebensabschnitt. Oftmals beginnen sie damit, die nähere Umgebung zu erkunden oder auf Reisen zu gehen. Was bietet sich da besser an als eine Fahrradtour durch schöne Landschaften? Für Menschen, für die der Ruhestand kein Zustand ist und die auch im Alter nach Adrenalin streben, gibt es zahlreiche Radtour-Möglichkeiten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Wie wäre es beispielsweise mit dem Van Gogh-Roosegaarde-Fahrradweg? Dieser ist nur 600 Meter lang und erstreckt sich östlich der niederländischen Stadt Eindhoven. Die Strecke gehört zur größeren Van Gogh-Fahrradroute und verbindet die Opwetten- mit der Coll-Wassermühle, die dem berühmten Maler einst als Motiv dienten. Oder verbinden Sie gerne einen Urlaub am Mittelmeer mit einer Fahrradtour? Dann ist die Vulkanroute entlang des Ätna auf der italienischen Insel Sizilien genau das Richtige für Sie. Diese Fahrradtouren halten Sie garantiert fit und bieten besonders für abenteuerlustige Senioren einzigartige Erlebnisse.