Im Süden überwintern : Was tun gegen die Inflation? Langzeiturlaub machen!

  • -Aktualisiert am

Der Langzeiturlaub ist eine effektive und zugleich angenehme Form, um den aktuellen Preissteigerungen entgegenzuwirken. ©photoman I GettyImages

Laut einer „tagesschau“ im Juli 2022 schränken sich die Deutschen angesichts einer Inflationsrate von deutlich über 7 Prozent in vielen Bereichen stark ein. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger/innen will den Urlaub verkürzen. Und das ist definitiv eine falsche Entscheidung!

Ja, es klingt seltsam! Aber bei genauerer Betrachtung ist ein Langzeiturlaub tatsächlich eine effektive und zugleich angenehme Form, um den aktuellen Preissteigerungen entgegenzuwirken. Voraussetzung: Man findet die richtigen Angebote!

Langzeiturlaub – keine neue Idee!

Bereits seit einigen Jahren haben US-Rentner auf den Weltmeeren ein neues Zuhause gefunden und verbringen ihren Ruhestand an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Der Grund: Es ist einfach billiger! Die Nachfrage ist so groß, dass Reedereien schon 2024 schwimmende Wohnungen anbieten wollen. Doch es muss ja nicht gleich ein so einschneidender Schritt in der Lebensplanung sein. Manchmal reicht schon die Entscheidung, im Ausland zu überwintern, um sehr viel Geld sparen und dabei angenehme Temperaturen genießen zu können.

Reine Mathematik

Völlig emotionslos haben Experten von Europas größtem Reise-TV-Sender Zahlen addiert. Und zwar die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten 2021 für drei Wochen eines 2-Personenhaushaltes inklusive Lebensmitteleinkauf, Strom, weiterer Nebenkosten, Mobilität sowie Aufwendungen für Freizeitvergnügen. Rund 900 Euro standen zu Buche, wobei Mietkosten selbstverständlich nicht zugerechnet wurden, denn Miete zahlen Sie ja auch während eines Urlaubs. Das Problem: Die Zahlen sind nicht aktuell. Können sie auch nicht sein, denn wir erleben gerade eine wahre Kostenexplosion bei den Energiepreisen und im Supermarkt. Nahezu alle Wirtschaftsfachleute befürchten weitere Preissteigerungen.

Langzeiturlaub als Lösung ohne „Hintertür“

Ein Reisepreis steht fest! Inklusive aller Leistungen. Da gibt es weder Nachbesteuerungen noch zukünftige Sonderbelastungen. Sie haben einen Vertrag! Und der könnte zum Beispiel so aussehen: Sie zahlen 749 Euro für 21 Nächte in einem 5-Sterne Hotel an der Türkischen Riviera am beliebten Lara-Strand. Selbstverständlich mit Vollpension. Sie müssen nicht einkaufen, das Zimmer ist gereinigt, die Bar gefüllt. Und Zusatzleistungen wie kostenfreie „Schnuppermassagen“ gehören immer dazu. Oder: Sie buchen zum Preis von 799 Euro eine Nilkreuzfahrt mit anschließendem Badeurlaub. Eine unvergessliche, 21-tägige Kombireise mit prächtigen Buffets, Kaffee und Gebäck sowie einer täglichen Eisstunde. Das könnte man der Familie in der Heimat derzeit leider kaum bieten.

Heizung aus – Badehose an

„Rentner/innen haben ja ohnehin den Vorteil, den Reisezeitraum selbst bestimmen zu können. Doch das darüber hinaus gehende, riesige Einspar-Potenzial in der heutigen Zeit muss erst einmal kommuniziert werden. Aber wir haben die entsprechenden Anreize und machen es den Interessenten sehr leicht, denn unter www.sonnenklar.tv/langzeiturlaub kann jeder für sich nachrechnen, inwieweit der jeweilige Urlaub die laufenden Kosten reduzieren würde. Und es gibt geeignete Destinationen in der ganzen Welt! Kann es denn eine schönere Art geben, Geld zu sparen?“, fragt sonnenklar.TV-Geschäftsführer Kristijan Schellinger. Die Antwort auf diese Frage können Sie demnach mit einem Klick selbst herausfinden.

Empfohlene Premium-Services
Empfohlene Premium-Services