Pflegehilfsmittel ohne Kosten : Pflegehilfsmittel für die häusliche Pflege
- -Aktualisiert am
©Vitaseni 2025 Ab Pflegegrad 1 besteht Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 € pro Monat.
Menschen mit Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden erhalten Hilfsmittel im Wert von 42 € im Monat. Wie das geht und was Ihnen zusteht ist klar geregelt!
Anspruch auf Pflegehilfsmittel: Was Ihnen zusteht
Wenige wissen: Wer einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) hat und zu Hause gepflegt wird, kann jeden Monat zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 € erhalten – finanziert durch die Pflegekasse. Dazu zählen etwa Desinfektionsmittel, Handschuhe oder Bettschutzeinlagen. Der Anspruch gilt unabhängig davon, ob Angehörige oder ein ambulanter Pflegedienst die Versorgung übernimmt.
Was in der Pflegebox enthalten ist
Die sogenannte „Pflegebox“ enthält ausschließlich zugelassene Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Dazu gehören unter anderem:
- Flächen- und Händedesinfektionsmittel
- Einmalhandschuhe
- Mund-Nasen-Schutz
- Bettschutzeinlagen
- Schutzschürzen
Diese Produkte erleichtern die häusliche Pflege und dienen vor allem dem Schutz der pflegenden Personen.
Zusätzlich besteht bei vorhandenem Pflegegrad der Anspruch auf bis zu 4 wiederverwendbare Bettschutzeinlagen einmal pro Jahr.
Die Bestellung ist einfach – und kostenlos
Der Antrag bei der Pflegekasse muss nicht kompliziert sein: Vitaseni unterstützt Sie dabei Ihren Anspruch geltend zu machen. Sie helfen nicht nur beim Antrag, sondern liefern auch die Pflegehilfsmittel regelmäßig und automatisch nach Hause – ohne zusätzliche Kosten.
So geht’s:
- Pflegegrad auswählen
- Pflegehilfsmittel zusammenstellen (max. 42 €)
- Antrag digital unterzeichnen
- Lieferung nach Hause erhalten
Nach der Bewilligung durch die Pflegekasse erfolgt die monatliche Zustellung – jederzeit kündbar und bedarfsgerecht geliefert. Denn wenn sich die Pflegesituation mal ändert, können die Produkte ganz einfach angepasst werden.
Warum der Anspruch auf Pflegehilfsmittel oft ungenutzt bleibt
Viele Betroffene oder Angehörige kennen ihren Anspruch nicht oder scheuen den bürokratischen Aufwand. Dabei ist dieser Service nicht nur kostenfrei, sondern auch eine echte Entlastung im Pflegealltag. Wer die Pflege eines Familienmitglieds übernimmt, spart so Zeit, Geld und Mühe – und sorgt für mehr Sicherheit im Alltag.
Pflege zu Hause – mit guter Ausstattung leichter
Gerade bei der Pflege im häuslichen Umfeld ist gute Ausrüstung entscheidend. Die Pflegebox trägt dazu bei, den Alltag sicherer und hygienischer zu gestalten. Sie unterstützt Pflegende darin, Verantwortung zu übernehmen – ohne zusätzliche Belastung.