Sie ist 102 Jahre alt und hat ein Schönheitsgeheimnis: rote Lippen. Dass sie schon über 100 ist, spielt dabei keine Rolle. Im Gegenteil: Ruth Wagner trägt ihren kirschroten Mund mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein und bekommt heute noch viele Komplimente.
Die Mehrheit der Seniorinnen und Senioren in Deutschland hat den Wunsch, bis ins hohe Alter in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus zu wohnen. Dies gilt auch für den Fall einer eintretenden Pflegebedürftigkeit.
Freiheit und Sicherheit – das wünschen sich wohl die meisten älteren Menschen für ihren Ruhestand. Moderne Seniorenresidenzen kommen diesem Wunsch nach.
Das advita Haus Hessental vereint Tradition, Gemütlichkeit, Modernität und Selbstbestimmtheit. So schafft es mitten im Grünen ein Zuhause mit Wohlfühlcharakter.
Das KWA Parkstift Hahnhof – ein Wohnstift für gehobene Ansprüche überzeugt mit Service in allen Bereichen, hauseigener Gastronomie und 24-h-Pflegedienst.
Sie lebten in der Weimarer Republik, überlebten den Weltkrieg, erlebten das Wirtschaftswunder: In Deutschland sind rund 16.500 Menschen 100 Jahre oder älter.
Mit dem Einzug in eine Seniorenresidenz fällt die Entscheidung für ein exklusives Wohnkonzept mit Wohlfühlgarantie. Doch was passiert mit dem Eigenheim?
In zahlreichen Pflegeeinrichtungen ist es sowohl Bewohnern als auch Mitarbeitern erlaubt, nach Absprache ihren Hund oder ein anderes Haustier mitzubringen.
Komfort und Design auch im Alter genießen, das verspricht ein Premium-Seniorenwohnstift am Bodensee seinen Bewohnern – einfach einziehen und sich wohlfühlen.
Wohlfühlen im eigenen Zuhause, zugleich die Sicherheit einer Betreuung im Fall des Falles – das wünschen sich viele ältere Menschen. Aber wo lässt sich das am besten in die Tat umsetzen?