Zellgeneration im Schlaf

Gesund schlafen im Alter : Warum ist Zellregeneration so wichtig?

Wer gut schlafen möchte, benötigt über Nacht echte Zellregeneration. Fehlt unseren Zellen der regelmäßige Erneuerungsprozess, leiden Körper und Psyche. Jede Nacht passiert in unserem Körper etwas Faszinierendes: er startet sein eigenes Selbstheilungsprogramm. Dabei werden geschädigte oder abgestorbene Zellen durch neue, gesunde Zellen ersetzt. So erholen wir uns von den Anstrengungen des Tages. Alles, was wir ...

Das erschöpfte Gehirn

Lösungen für ein Dilemma : Das erschöpfte Gehirn

Ein erschöpftes Gehirn schränkt auch ältere Menschen in ihrer Entfaltung ein. Welche Interaktionen helfen, um diesem Dilemma abzuhelfen? Eine Lösungssuche:
Ältere Frau ist geistig fit und reduziert das Risiko einer Demenz

Der Demenz vorbeugen : Geistig fit in jedem Alter

Wie können wir bewusst und umsichtig leben, um so einen Bogen um die Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhunderts zu machen, die Demenz?
Blasenschwäche

Inkontinenz : Hausmittel bei Blasenschwäche: 5 Tipps, sich selbst zu therapieren

Blasenschwäche auch Harninkontinenz genannt betrifft ca. 10 Millionen Menschen in Deutschland. Auch wenn es heutzutage schon sehr dünne Inkontinenzhilfsmittel gibt, die einem die Möglichkeit geben ohne Sorgen am Leben teilzuhaben, ist Inkontinenz immer noch ein schambehaftetes Thema und man möchte es am liebsten ganz diskret lösen.

Muskelkrämpfe: Ursachen und Abhilfe : Wissenswertes über Muskelkrämpfe

Im Schlaf, beim Wandern oder Schwimmen: Muskelkrämpfe (Spasmen) treten plötzlich auf, sind äußerst schmerzhaft, aber zum Glück meist harmlos. Wie Spasmen entstehen, welche Muskeln betroffen sein können, und wie Sie Muskelkrämpfe behandeln können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Kieferchirurgie : Letzte Rettung: Kiefer-OP

Wenn Fehlstellungen der Kiefer Kaubeschwerden, Sprachstörungen oder eine Verunstaltung des Gesichts bewirken, hilft häufig nur noch eine Operation.

Burnout-Syndrom : Wege aus der Burnout-Falle

Die Gezeiten Haus Kliniken in Nordrhein-Westfalen bieten Hilfe für Betroffene, die durch privaten oder beruflichen Stress unter einem Burnout-Syndrom leiden.