Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
Empfohlene Premium Services
Steile Stufen sind endlich kein Hindernis mehr! Ein Treppenlift bringt mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit – bequem, sicher und perfekt auf Ihr Zuhause abgestimmt.
Der Verkauf einer Immobilie kann eine Herausforderung sein, besonders im Alter. Doch mit Homeday haben Senioren einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite.
Werden ältere Menschen im häuslichen Umfeld gepflegt, können Sie gemäß § 40 SGB XI Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel haben. Jetzt informieren.
Schnelle Hilfe per Knopfdruck. Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Modellen aus 2024.
Entlastung für Senioren und Angehörige dank liebevoller 24h-Pflege in den eigenen vier Wänden.
AWO Sozialzentrum Haus Dammwald
AWO Sozialzentrum Haus Dammwald
Kolberger Str. 1-3
61381
Friedrichsdorf
Kontakt Allgemein
Telefon:
06172 7579-0
Fax:
06172 75621
Email:
Internet:
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Träger / Betreiberinformationen
Art der Einrichtung:
freigemeinnützig
Trägerschaft:
AWO pflegeplus gGmbH, Kruppstraße 105, 60388 Frankfurt am Main
Angaben zum Gebäude
Eröffnungsdatum:
1984
Letzte Sanierung:
2012
Etagen:
5
Anzahl Plätze:
122
Zimmer mit eigenem Bad:
92
Ärztliche / Pflegerische Versorgung
Freie Arztwahl
Allgemeine Informationen
Portrait:
Ohne Sorgen und in einem ruhigen, sicheren Zuhause leben – so wünschen es sich die meisten Menschen, auch im Alter. Gerade pflegebedürftige Menschen freuen sich über die herzliche und kompetente Unterstützung durch unsere bestens ausgebildete Pflegekräfte.
Das AWO Sozialzentrum "Haus Dammwald" liegt am Stadtrand von Friedrichsdorf. In der unmittelbaren Nähe gibt es Einkaufsmöglichkeiten und auch ins Zentrum der Stadt ist es nicht weit. Das Haus wurde vor wenigen Jahre komplett saniert und bietet nun helle freundliche Zimmer, die modernsten Pflegestandards entsprechen. Neben verschiedenen Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen stehen viele gemütliche Sitzecken zur Verfügung. Auch in unserem Garten laden viele Sitzgelegenheiten und ein Rundweg zum Verweilen im Freien ein.
Im Haus Dammwald leben 122 Menschen. Fast ebenso viele hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich liebevoll um sie. Viele Ehrenamtliche ermöglichen darüber hinaus die persönliche Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Das Leben in unseren Wohngruppen ist geprägt von gemeinschaftlicher Gestaltung und anregenden Angeboten. Je nach Fähigkeiten und Neigungen können sich die Bewohner*innen auch an der Zubereitung der Mahlzeiten oder an hauswirtschaftlich Tätigkeiten beteiligen. Gemeinschaft und Angebot lassen keine Langeweile aufkommen.
Betreuungskonzept des Hauses:
Unsere Pflege und Betreuung wird auf die individuellen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Senioren/innen abgestimmt, und erfolgt nach dem Prinzip der Ganzheitlichkeit. Die Betreuungs- und Aktivierungsangebote sind an den Erwartungen, Wünschen, individuellen Fähigkeiten und Befindlichkeiten der Senioren/innen orientiert.
Unsere Mitarbeiter/Innen sind qualifiziert. Sie sind in der basalen Stimulation von schwer pflegebedürftigen Menschen und in der Kinästhetik geschult. Unsere Mitarbeiter/Innen unterstützen die Senioren/Innen dabei, ihren Lebensstil und Lebensrhythmus so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.
Sie sind den uns anvertrauten Senioren/Innen wertvolle Begleiter. Sie handeln nach dem derzeitigen Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse, die die Förderung und Erhaltung individueller Fähigkeiten unterstützt.Wir bieten ein Integratives Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz und zusätzliche Betreuung in Einzel- und Gruppenangeboten.
Die ärztliche Versorgung erfolgt über den freiwählbaren Hausarzt. Gern übernehmen wir die Vermittlung eines Hausarztes, und zu weiteren Fachärzten. Auch organisieren wir die therapeutischen Angebote von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Unsere Leistungen sind:
- Pflege- und Betreuung
- Kurzzeitpflege
- Probewohnen
- Hundebesuch
- Umfangreiche Angebote und
Veranstaltungen:
- Integrative Betreuung von Menschen mit Demenz
- Bewegungstherapeutische Angebote
- Beratung, Begleitung und Einbeziehung von Angehörigen
- Aktives Ehrenamt
- Großer Garten
Freizeitangebote:
- Seniorengymnastik
- Kreatives Gestalten
- Denksportgruppen
- Musikalische Angebote
- Spielenachmittage
- Lesezirkel, Vorlesen, Bibliothek
- Ausflüge, Spaziergänge
- Frühling-, Sommer- Herbst und Weihnachtsfeste
- Kulturelle Angebote, Konzerte
- Organisation individueller Feste
Sonstige Angebote:
- Frisör
- Kosmetik (Fußpflege, Maniküre)
- Zum offenen Mittagstisch begrüßen wir gerne Gäste in unserem Haus
Größere Kartenansicht
Verkehrsanbindung
Bus
Entfernung zum Bus in Meter:
30
Bahn
Entfernung zur Bahn in Meter:
400
Nähe zum Zentrum in Meter:
400
Kontakt Einrichtungsleitung
Vorname:
Birgit
Nachname:
Müller-Isselhorst
Telefon:
06172/7579-0
Fax:
06172/75621
Email:
friedrichsdorf-post@awo-hs.org
Kontakt Pflegedienstleitung
Vorname:
Alexandra
Nachname:
Witzel
Telefon:
06172 7579-1134
Email:
friedrichsdorf-pdl@awo-hs.org
Pflegearten
Vollzeitpflege
Kurzzeitpflege
Demenz / Gerontopsychiatrie
Multiple Sklerose
Verhinderungs- / Urlaubspflege
Versorgung aller Pflegegrade
Merkmale der Einrichtung
Café
Friseur
Gartenanlage
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Gemeinschaftsräume
Fernsehraum
Haustiere erlaubt
Hausmeisterservice
Schließfächer
Eigene Küche
Zimmerausstattung
Balkon / Terrasse
WC
Dusche / Bad
Sonnenschutz
Behindertengerecht
Telefonanschluss
Fernsehanschluss
Zimmer Notruf
Sonstiges:
Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige
Wohnoptionen
Einzelzimmer
Wohngemeinschaft
Probewohnen möglich
Eigene Möbel möglich
Das Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.