|
Betreutes Wohnen
|
Kontakt Allgemein
Einrichtungstyp

Träger / Betreiberinformationen
Angaben zum Gebäude
Ärztliche / Pflegerische Versorgung

Allgemeine Informationen
KATHARINENHOF AM LUNAPARK – Ihr Pflegeheim in Leipzig
Stationäre Pflege mit Erholungsfaktor in Leipzigs grüner Oase
Der KATHARINENHOF AM LUNAPARK liegt im Leipziger Stadtteil Wahren, direkt am Naherholungsgebiet Auensee – einem der grünsten und schönsten Orte der Stadt. Seit 2002 finden Seniorinnen und Senioren hier ein sicheres und komfortables Zuhause im Alter.
Das Pflegeheim liegt idyllisch im größten Auenwaldgebiet Europas und ist dennoch bestens an die Leipziger Innenstadt angebunden. Bewohnerinnen und Bewohner genießen hier ein Leben mit Lebensqualität, eingebettet in eine ruhige, natürliche Umgebung. Die gepflegte Gartenanlage mit Pavillon lädt zum Verweilen ein, während das Plätschern des Wasserlaufs und der Blick auf die Auenlandschaft Erholung pur bieten. Im Winter schafft das Kaminfeuer im Gemeinschaftsraum eine gemütliche Atmosphäre.
Ein gutes Gefühl – Geborgenheit und Selbstbestimmung
Der KATHARINENHOF AM LUNAPARK versteht Pflege als Verantwortung, einen Rahmen zu schaffen, in dem ältere Menschen ein sicheres, selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können.
Im Mittelpunkt stehen die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Bewohners. Das Team legt großen Wert auf Respekt, Verantwortung und Achtsamkeit im täglichen Miteinander. Ziel ist es, ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen – geprägt von Menschlichkeit, Lebensfreude und Wertschätzung. Dieses Miteinander gilt gleichermaßen für Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende.
Stationäre Pflege mit hoher Wohnqualität
In der Pflegeeinrichtung im Leipziger Norden finden 90 Seniorinnen und Senioren ihr Zuhause – in 80 Einzel- und 5 Doppelzimmern. Jedes Zimmer verfügt über ein modernes, seniorengerechtes Bad, ein elektrisch bedienbares Pflegebett und eine Notrufanlage. Zur Grundausstattung gehören außerdem Tisch, Stuhl, Kleiderschrank und Nachttisch.
Die Zimmer können individuell mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken eingerichtet werden, um ein persönliches, wohnliches Ambiente zu schaffen. So fühlen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Beginn an heimisch.
Architektur und Atmosphäre – Wohnen, wo einst der Lunapark war
Das Pflegeheim auf dem Gelände des historischen Vergnügungsparks „Lunapark“ überzeugt durch eine offene, lichtdurchflutete Architektur. Auf vier Etagen leben die Bewohnerinnen und Bewohner in kleinen, familiären Wohngruppen. Mittelpunkt jeder Etage ist die Wohnküche – ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Kochens, Bastelns, Spielens und Erzählens.
Über einen Laubengang gelangt man von jeder Etage in den zentralen Innenhof mit seiner imposanten Glaskuppel. Dieser bildet das Herzstück des Hauses und ist beliebter Treffpunkt für Gespräche, Feste und gemeinsame Aktivitäten. Die hauseigene Küche verwöhnt täglich mit frischen, abwechslungsreichen Gerichten – von traditionell sächsischen Speisen bis hin zu internationalen Spezialitäten.
Pflege mit Herz, Kompetenz und Individualität
Die Pflege im KATHARINENHOF AM LUNAPARK ist geprägt von Professionalität, Empathie und Menschlichkeit. Das qualifizierte Pflegepersonal begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner individuell und zuverlässig. Neben der körperlichen Pflege steht auch das seelische Wohl im Mittelpunkt – denn echtes Wohlergehen bedeutet mehr als medizinische Versorgung.
Das Haus arbeitet eng mit Haus- und Fachärzten zusammen. Zusätzlich stehen speziell geschulte Fachkräfte im Bereich Demenzpflege zur Verfügung. Gemeinsam mit den Angehörigen wird ein individueller Pflegeplan erstellt, der auf die persönlichen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Wünsche abgestimmt ist.
Gesundheit, Aktivität und Wohlbefinden
Das Pflegeheim Leipzig-Wahren bietet ein breites Gesundheits- und Aktivitätsprogramm, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt. Ob gemeinsames Singen, Qi Gong im Garten oder ein Spielenachmittag mit den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern – im KATHARINENHOF AM LUNAPARK wird Lebensfreude großgeschrieben.
Ein starkes Team mit Herz und Verantwortung
Das engagierte Team sorgt täglich dafür, dass sich alle Bewohnerinnen und Bewohner sicher, respektiert und wohl fühlen. Ehrliche Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und eine familiäre Atmosphäre prägen den Alltag im Haus.
Die Mitarbeitenden verstehen, dass die Bewohner dort leben, wo sie arbeiten – und begegnen ihnen entsprechend mit Achtsamkeit und Respekt. Die Beziehungspflege zu Angehörigen ist ein fester Bestandteil des Betreuungskonzepts.
Verkehrsanbindung


Kontakt Einrichtungsleitung
Pflegearten


