|
Betreutes Wohnen
|
Kontakt Allgemein
Einrichtungstyp

Träger / Betreiberinformationen
Angaben zum Gebäude
Ärztliche / Pflegerische Versorgung

Allgemeine Informationen
KATHARINENHOF AM SCHWARZEN BERG – Ihr Pflegeheim in Stade am Tor zum Alten Land
Stationäre Pflege im Alten Land – Leben mit Herz und Kultur
Am Tor zum Alten Land, wo im Frühjahr Millionen Obstbäume die Landschaft in ein rosa-weißes Blütenmeer verwandeln, liegt die Hansestadt Stade. Der KATHARINENHOF AM SCHWARZEN BERG befindet sich nur einen kurzen Spaziergang von der historischen Altstadt entfernt – umgeben von Fachwerkhäusern, dem alten Hansehafen und der besonderen Atmosphäre norddeutscher Geschichte.
Der rote Backsteinbau ist weit mehr als ein Pflegeheim – er ist ein lebendiger Mittelpunkt des Stadtteils. Das Haus hat sich zu einem kulturellen und gesellschaftlichen Treffpunkt entwickelt, in dem Menschen aller Generationen zusammenkommen. Bewohnerinnen und Bewohner genießen hier ebenso wie Gäste das hauseigene Restaurant und die sonnige Terrasse, auf der im Sommer gerne bei Kaffee, Kuchen oder einem Plausch „up Platt“ gelacht und geschnackt wird.
Ein gutes Gefühl – Geborgenheit, Respekt und Lebensfreude
Der KATHARINENHOF AM SCHWARZEN BERG versteht es als seine Aufgabe, einen Rahmen zu schaffen, in dem ältere Menschen ein sicheres, selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können. Selbst wenn körperliche Einschränkungen zunehmen, soll die eigene Würde und Entscheidungsfreiheit stets gewahrt bleiben.
Das Haus legt großen Wert auf Achtung, Respekt und Verantwortung füreinander – sowohl im Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese Haltung prägt das gesamte Miteinander: durch gegenseitige Wertschätzung, echte Zuwendung und gemeinschaftliche Lebensfreude entsteht ein Zuhause, in dem sich alle wohl und geborgen fühlen.
Pflege – professionell, individuell und menschlich
Geborgenheit, Selbstbestimmung und Sicherheit sind die Grundpfeiler der Pflege im KATHARINENHOF AM SCHWARZEN BERG. Das engagierte Team aus qualifizierten Pflegekräften und Alltagsbegleiterinnen arbeitet mit hoher Fachkompetenz und spürbarer Freude an seiner Aufgabe.
Hier wird nicht nur gepflegt, sondern auch eine Kultur der Wertschätzung und Offenheit gelebt. Ziel ist es, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner sowohl körperlich als auch seelisch wohlfühlen. Jeder Mensch soll so bleiben dürfen, wie er ist – mit seinen individuellen Wünschen, Interessen und Lebensgewohnheiten.
Das Pflegekonzept setzt auf die Förderung vorhandener Fähigkeiten und auf individuelle Unterstützung, angepasst an den persönlichen Bedarf. Auf diese Weise entsteht eine Atmosphäre, in der sich ältere Menschen verstanden, sicher und respektiert fühlen.
Kompetente Pflege – feste Teams und strukturierte Betreuung
Die Wohngruppen des Hauses sind bewusst überschaubar gestaltet, um Nähe und Verlässlichkeit zu ermöglichen. Jede Gruppe wird von einem festen Team aus Pflegefachkräften und Betreuungspersonal begleitet, das den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner individuell gestaltet.
Neben einem abwechslungsreichen Kultur-, Gesundheits- und Freizeitprogramm finden regelmäßig Ausflüge mit dem hauseigenen Kleinbus statt – ob ins Alte Land, an die Elbe oder in das nahegelegene Hohe Moor. Diese Aktivitäten fördern nicht nur Bewegung, sondern auch Lebensfreude und soziale Teilhabe.
Ein besonderes Merkmal der Einrichtung ist der gerontopsychiatrische Wohnbereich, in dem 24 Menschen mit fortgeschrittener Demenz ein sicheres, vertrautes Zuhause finden. Hier arbeiten speziell geschulte Mitarbeitende, die mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen für Geborgenheit und Orientierung sorgen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner sind nicht isoliert, sondern aktiv in das gemeinschaftliche Leben eingebunden – ob bei Konzerten, auf der Dachterrasse oder im Garten. Teilhabe am Alltag ist ausdrücklich gewünscht und trägt dazu bei, vorhandene körperliche, psychische und soziale Fähigkeiten zu erhalten.
Eine klare Tagesstruktur sowie pflegewissenschaftlich fundierte Kommunikationsmethoden schaffen Stabilität und Vertrauen.
Ein starkes Team – Kompetenz, Herzlichkeit und Vertrauen
Das Team des KATHARINENHOFES AM SCHWARZEN BERG steht für ein Miteinander, das von Offenheit, Respekt und Zusammenhalt geprägt ist. Fachliche Kompetenz verbindet sich hier mit Herzenswärme und echter Freude an der Arbeit.
Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende erleben täglich, dass Pflege mehr bedeutet als Versorgung – sie bedeutet Beziehung, Sicherheit und Vertrauen. Durch hohe Pflegequalität, liebevolle Betreuung und eine familiäre Atmosphäre entsteht ein echtes Zuhause.
Gemeinsam sorgt das Team dafür, dass sich alle, die das Haus betreten – ob als Gast, Angehöriger oder Bewohnerin – willkommen und gut aufgehoben fühlen.
Leben und Wohlfühlen im Alten Land
Der KATHARINENHOF AM SCHWARZEN BERG verbindet das Beste aus zwei Welten: die Ruhe und Natürlichkeit des Alten Landes mit der kulturellen Lebendigkeit der Hansestadt Stade.
Hier finden Seniorinnen und Senioren ein Zuhause, das Sicherheit, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint – mitten im Grünen und doch stadtnah, professionell umsorgt und menschlich begleitet.
Verkehrsanbindung

Kontakt Einrichtungsleitung
Pflegearten



