Aus der Corona-Pandemie heraus entstand das Blues-Gefühl des Languishing. Audio-visuelle Entspannung kann helfen.
Die Ursachen für das Gefühl „Languishing“ kann man in der fast eineinhalb Jahre andauernden sozialen Distanz sehen. Umarmungen, Lachen, Zusammensein, Feiern fehlen vielen Menschen deutlich. Sind die Corona-Regularien inzwischen zwar deutlich gelockert worden, so blicke ich beim Gang durch die Fußgängerzone immer noch in viele lange Gesichter, die wenig Freudvolles ausstrahlen. Man lässt sich treiben durch die Tage und durch die Pandemie. Viele Menschen in meinem Bekannten- und Freundeskreis geben zu, durch die pandemischen Folgen einsamer und stiller geworden zu sein.
Languishing: Warnsignal des Körpers
Das Leben auf diesem Planeten wurde angehalten und damit geht eine emotionale Lähmung einher. Languishing kann in eine Depression münden, wenn das Gefühl nicht verschwindet. Der Begriff wurde bereits in den 90ern geprägt, als die Positive Psychologie begann, nach Zuständen für ein glückliches Leben, jenseits psychischer Erkrankungen zu suchen. Ihr Begründer Corey Keyes formulierte den Zustand damals mit einer Abwesenheit von Wohlbefinden.
Die Schublade, die für Languishing steht, hilft dem Menschen
Wieso dieser Begriff, Languishing? Es gibt ja schon genug Anglizismen und andere Fremdwörter in unserem Sprachgebrauch. Diese Einsicht stimmt, dennoch fasst der Begriff das beschriebene Gefühl in ein Wort. Languishing lässt sich gut mit den Adjektiven ziellos, freudlos, leer beschreiben. So befinden sich Betroffene zwischen Berg und Tal, ja im Bereich zwischen Euphorie und Depression mit einer Abwesenheit von Wohlfühlen. Die Namensgebung steckt das Gefühl in eine sinnbildliche Schublade. Dadurch wird es fassbarer und das ist von daher völlig legitim. Amerikanische Medien brachten den Begriff mit den Pandemiefolgen in Verbindung und benannten Languishing bereits zum dominanten Gefühl des Jahres 2021.
Audio-visuelle Entspannung steht dem Languishing entgegen
Dem Gefühl stehen meditative Erfahrungen gegenüber. Entspannende Lichtimpulse, genährt durch angenehme, weiche Musikstücke, können die Stimmung drehen. Sie begleiten Anwender*innen in eine tiefe Trance. In ihr wird Heilsein und die Wahrnehmung von Liebe (zu sich selbst) möglich. Man nimmt diese Stimmung mit in den Alltag, nachdem die Anwendung endet. Wahrgenommen werden diese Stimuli durch eine Visualisierungsbrille und einen Kopfhörer. Die Geschäftsführerin des Herstellers, brainLight GmbH, sagt dazu: „Neben vielen positiven Stimmungen, die unsere audio-visuellen Entspannungssysteme bei Anwendung kreieren, fällt auch ein heilsamer Ausgleich des Gefühls Languishing darunter.“
Die Lethargie des Languishing wird ersetzt durch lebendigere Emotionen. So berichten Anwender*innen, dass sie sich nach regelmäßigen Treatments neu verlieben konnten und besser auf Andere zugehen können. Das sind Gefühle, die dem Pandemie-Blues diametral gegenüberstehen und mit dem Gefühl des „Flourishing“, zu deutsch „Aufblühen“ verbunden werden. Auch dieser Begriff ist der Positiven Psychologie entliehen und kennzeichnet subjektiv empfundene, starke Glücksgefühle.
Die audio-visuelle Regeneration beginnt mit einem Knopfdruck
Denkbar einfach lassen sich die audio-visuellen Entspannungsprogramme starten, nämlich mit einem Knopfdruck. Dabei haben Anwender*innen die Wahl zwischen mehr als 200 Programmen. Dazu setzen sie die Visualisierungsbrille und den Kopfhörer auf, wählen eines der Programme auf der Touch-Tastatur an und schon beginnt die Reise über sinnbildliche Wolkenfelder. Programmbeispiele sind „Frieden in dir“, „Lebensmut statt Depression“ oder „Achtsamkeit im Alltag“. Wahlweise lässt sich dieses Entspannungsvergnügen mit einem Shiatsu-Massagesessel verbinden, der über eine Schnittstelle mit dem audio-visuellen Entspannungssystem verbunden ist.
Languishing lässt sich also durch Lichtblicke am Lebenshorizont eindämmen. Ergänzend hilft Bewegung an der frischen Luft und im Wald, Endorphine auszuschütten und das eigene Stimmungsbild zu wandeln. Gerade im Sommer macht das Leben draußen oft mehr Spaß. Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung oder einem Spaziergang in der Sonne, vielleicht schon heute?
Bei der Gestaltung eines neuen Badezimmers oder auch im Außenbereich erfreuen sich Whirlpools immer größerer Beliebtheit, denn die Vorteile eines Whirlpools werden von denen bestätigt, die ihn selbst schon einmal ausprobiert haben.
Mit dem Seniorentreff im Internet haben Margit und Karl-Friedrich Fischbach 1998 eine Plattform geschaffen, die Distanzen zwischen Angehörigen und Freunden verringern und neue Kommunikationsräume für die ältere Generation eröffnen soll. In diesem Jahr feiert die Community Seniorentreff ihr 25-jähriges Bestehen.
Wie lässt es sich tief und erholsam schlafen? Es gibt ein paar Tipps, die Sie beherzigen dürfen, um gut durch die Nacht zu kommen und ausgeruht aufzuwachen.
Laut einer „tagesschau“ im Juli 2022 schränken sich die Deutschen angesichts einer Inflationsrate von deutlich über 7 Prozent in vielen Bereichen stark ein. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger/innen will den Urlaub verkürzen. Und das ist definitiv eine falsche Entscheidung!
Mit Oma und Opa in Urlaub zu fahren, bedeutet für alle Beteiligten immer eine ganz besondere Reise mit vielen Erlebnissen und besonders tollen Momenten. Diese Erinnerungen bleiben unvergesslich.
Sich gezielt weiterbilden und austauschen – ein Studium war für viele Senioren ein Lebenstraum, den sie sich nie erfüllen konnten. Warum könnte jetzt genau der richtige Zeitpunkt sein, um etwas Neues zu lernen?
Fröhlich und vielseitig: Die Online-Community Seniorentreff bringt Menschen zusammen, die sich neue Welten erschließen und am sozialen Leben teilnehmen wollen.
Dem turbulenten Alltag für einen kurzen Augenblick entfliehen: Moderne Entspannungstechnologien in den eigenen vier Wänden für mehr Gelassenheit und Energie.
Urlaub – ein schönes Ereignis auf das Sie sich schon lange freuen! Doch wie stellen Sie die Versorgung mit Ihren gewohnten Inkontinenz-Hilfsmitteln sicher?
Faszinierende Sonnenuntergänge und kilometerlange Sandstrände. Historisches inmitten der Moderne. Die Exklave Kaliningrad hält einen besonderen Schatz bereit.
Dass nur junge Leute die Lust am Reisen verspüren, widerlegt eine Studie. Viele Senioren nutzen die Freiheiten des Alters für die Erfüllung von Reisewünschen.
Vorwiegend sind Senioren Käufer von Neuwagen. Das Seniorenfahrzeug gibt es nicht, dennoch sind alternativ komfortable Autos für ältere Menschen auf dem Markt.
Menschen, die sich in ihrer Freizeit ohne Bezahlung engagieren, sind sehr wichtig für Gesellschaft und soziale Kultur. Aber auch der Wert für das eigene Wohlbefinden sollte nicht unterschätzt werden.